Einführung
Franken, die nördliche Region Bayerns, ist nicht nur berühmt für seine Burgen und Landschaften — es ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Mit mehr als 200 BrauereienFranken, unzählige Weingüter und jahrhundertealte Traditionen, hat einen lebendigen Festkalender entwickelt, der dem Bier, dem Wein und der regionalen Küche gewidmet ist.
Für Reisende mit Aufenthalt in Erlangen, im Herzen Frankens, sind diese gastronomischen Feste nie weit entfernt. Egal, ob Sie Gast sind in einem BOOK-IT möblierte Wohnung Für Geschäfts-, Studien- oder Urlaubsreisen können die Wochenenden mit authentischen kulinarischen Erlebnissen gefüllt werden.
Dieser Artikel stellt die wichtigsten vor Gastronomiefeste in Franken, ihre Geschichte und praktische Tipps für Besucher.
1. Bergkirchweih Erlangen — Das älteste Bierfest
Eine 250 Jahre alte Tradition
Das Bergkirchweih in Erlangen ist eines der ältesten Bierfestivals Deutschlands, sogar älter als das Münchner Oktoberfest. Jedes Jahr versammeln sich Ende Mai und Anfang Juni mehr als eine Million Besucher unter Kastanienbäumen auf dem „Berg“ (Hügel), um die fränkische Braukultur zu feiern.
Was ist zu erwarten
- Riesige Bierkeller, in denen traditionelle Erlanger Biere serviert werden.
- Live-Musik, Volkstänze und Faschingsfahrten.
- Fränkische Köstlichkeiten: Bratwurst, Brezeln, Obatzda-Käse und geröstete Mandeln.
Für Gäste der BOOK-IT Apartments ist die Bergkirchweih zu Fuß oder nach einer kurzen Radtour erreichbar.
2. Nürnberger Altstadtfest (Altstadtfest)
Nur 20 Minuten mit dem Zug von Erlangen entfernt Nürnberger Altstadtfest findet jedes Jahr im September statt.
- Lebensmittelfokus: regionale Würste, Schäufele (Schweineschulter) und lokales Bier.
- Kulturelles Flair: Volksgruppen führen traditionelle Tänze auf dem historischen Hauptplatz auf.
- Romantischer Touch: Paare können Weinabende bei Kerzenschein im Schönen Brunnen genießen.
Es ist ein Muss für Besucher, die Gastronomie mit kulturellem Erbe verbinden.
3. Fränkische Weinfeste
Obwohl Bier König ist, ist Franken auch eine der angesehensten Weinregionen Deutschlands. Städte entlang des Mains, wie Würzburg und Volkach, sind Gastgeber Weinfeste jeden Sommer.
- Spezialitäten: Silvaner-, Müller-Thurgau- und Bacchus-Trauben.
- Atmosphäre: große Gemeinschaftstische auf historischen Marktplätzen.
- Paarungen: Frankenwein wird oft mit Zwiebelkuchen (Zwiebelkuchen) und Flammkuchen serviert.
Von Erlangen aus sind diese Festivals mit dem Zug erreichbar, was sie zu einem einfachen Tagesausflug macht.
4. Bamberg Sandkerwa — Bier und Geschichte
Bamberg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist nur 40 Minuten entfernt. Es ist Sandkerwa-Fest im August verbindet mittelalterliche Traditionen mit kulinarischen Highlights.
- Bierparadies: Bamberg hat die höchste Brauereidichte der Welt.
- Berühmte Spezialität: Rauchbier (geräuchertes Bier).
- Festivalleben: Paraden, Feuerwerke und Feste am Fluss.
Diese Veranstaltung zieht internationale Gäste an, die sowohl Kultur als auch Küche suchen.
5. Saisonale Lebensmittelmärkte in Erlangen
Nicht alle Festivals sind riesig — einige sind gemütlich, lokal und zutiefst authentisch. Erlangen ist Gastgeber:
- Weihnachtsmarkt (Weihnachtsmarkt): Glühwein, Lebkuchen, geröstete Kastanien.
- Wöchentliche Märkte: frische Produkte, regionaler Honig und Käse.
- Frühlingsfeste: Spargelsaison mit speziellen Menüs in lokalen Restaurants.
Diese Märkte sind nur wenige Gehminuten von den BOOK-IT Apartments entfernt und eignen sich perfekt für Gäste, die gerne in ihrer eigenen Küche kochen.
6. Bierstraße der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz, etwas außerhalb von Erlangen, ist eine Region mit über 70 kleine Brauereien. Jedes Frühjahr und jeden Sommer beherbergen die Dörfer ihre eigenen Kirchweih-Feste, bietet einzigartige Biere, die nur für diesen Anlass gebraut werden.
Radfahrer folgen oft dem „Fünf-Seidla-Steig“ Bierwanderweg, der malerische Landschaften mit Verkostungsstopps verbindet. Es ist ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende.
7. Tipps zum Genießen von Gastronomiefestivals
- Früh buchen: Die Erlanger Bergkirchweih zieht mehr als 1 Million Menschen an. BOOK-IT-Apartments sind Monate im Voraus ausverkauft.
- Benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel: vermeiden Sie Parkstress; Züge und Busse verbinden alle wichtigen Festivalstädte miteinander.
- Probieren Sie lokale Spezialitäten: Probieren Sie neben Bier und Wein auch Schäufele, fränkische Würste, Obatzda-Käse und Lebkuchen.
- Bleiben Sie flexibel: viele kleinere Kirchweih-Feste finden spontan in Dörfern in der Nähe von Erlangen statt.
8. Warum BOOK-IT Apartments perfekt für Festivalbesucher sind
Der Besuch eines Gastronomiefestivals macht Spaß, bedeutet aber auch lange Tage und späte Nächte. Möblierte Apartments bieten genau das, was Reisende brauchen:
- Großzügige Küchen zum Aufbewahren und Zubereiten von Snacks.
- Waschmaschinen für frische Kleidung nach vollen Festivaltagen.
- Ruhige Räume um fernab vom Lärm zu entspannen.
- Zentrale Standorte mit einfachem Zugang zu Zügen, Bussen oder Fahrrädern.
Die umweltfreundlichen Funktionen von BOOK-IT, wie Solarenergie und Fahrradverleih, entsprechen ebenfalls dem nachhaltigen Geist der fränkischen Kultur.
Fazit
Von Biergärten unter Kastanienbäumen bis hin zu Weinfesten entlang des Mains — Franken bietet einige der reichsten kulinarischen Traditionen Deutschlands. Erlangen ist mit seiner zentralen Lage und der authentischen Bergkirchweih der perfekte Ausgangspunkt, um sie alle zu erkunden.
Für Besucher, die kombinieren möchten Gastronomie, Kultur und Komfort, der Aufenthalt in einer möblierten Wohnung garantiert Unabhängigkeit, Flexibilität und einen echten Vorgeschmack auf das lokale Leben.
Also packen Sie Ihren Appetit ein, buchen Sie Ihren Aufenthalt und bereiten Sie sich darauf vor, Franken zu entdecken — ein Festival nach dem anderen.